Feldenkrais
Die Feldenkraismethode ist ein somatisches Lernverfahren, das auf Bewegung basiert.
Unser Gehirn organisiert sich ständig neu, abhängig davon wie wir uns bewegen, denken, wahrnehmen und fühlen.
Die Fähigkeit des Gehirns sich bis ins hohe Alter zu verändern – neue neuronale Verbindungen bilden zu können – nennt man Neuroplastizität.
Die Feldenkrais-Methode nutzt die Neuroplastizität des Gehirns.
Das Ziel ist Bewegungs- und Wahrnehmungsmuster bewusst zu erforschen und zu erweitern, um mehr Effizienz, Leichtigkeit und eine bessere Organisation zu ermöglichen.
- Bewusste und langsame Bewegungen, die aufmerksam und ohne Anstrengung ausgeführt werden, lassen Gewohnheiten erkennen und ermöglichen über Variationsangebote Bewegungsabläufe zu verändern und zu verbessern.
- Bewegung, Denken, Wahrnehmung und Fühlen sind untrennbar miteinander verbunden. Indem wir uns bewusster und differenzierter bewegen, verändern wir auch automatisch unser Denken, Fühlen und Verhalten. Das ist ein Grund, warum sich die Feldenkrais-Methode auch zusätzlich im psychotherapeutischen Prozess eignen kann.
Ich möchte Sie gerne zu Ihrem eigenen Prozess einladen:
Ob Sie besser laufen wollen, Ihr Wohlbefinden steigern möchten, bei Schmerzen Bewegungsalternativen finden wollen, um diese zu reduzieren, oder einfach beweglich bleiben wollen. Die Anwendung ist sehr vielfältig, weil die Methode ganzheitlich ist.
Ich möchte Sie unterstützen und begleiten.
Meine langjährige Erfahrung als Feldenkrais-Pädagogin und Teamausbildungsmitglied in Feldenkrais-Ausbildung, haben mir ermöglicht im Unterrichten immer feiner zu werden. Ich bin mit großer Leidenschaft dabei und immer wieder überrascht vom nie endenden Prozess, auch bei mir.
Kommen Sie gerne in einen meiner Kurse, ob Online, oder in Präsenz. Sie können erst einmal schnuppern, um herauszufinden, ob die Methode zu Ihnen passt. Für die Teilnahme braucht es keine Vorkenntnisse und ist unabhängig vom Alter.



